Raspberry Pi, 2016
F+F Schule für Kunst und Design Zürich
Praxismodul
Praxismodul mit Atelierbesuchen bei verschiedenen Kollektiven (CKÖ und Urgent Paradise, U5) und Ausstellung
Raspberry Pi
Peter Kubelka in die essbare Metapher Ich bin mit meiner Mutter Himbeeren pflücken gegangen. In den Wald, einige Stunden. Die Mutter mit dem Traggefäss. Dann haben wir die Himbeeren gefunden und meine Mutter hat angefangen zu pflücken und ich auch. Die gelernte Geste konnte ich schon: Schauen, Gut und böse, schöne Himbeere, oder schön und hässlich. Schön und hässlich ist nichts anderes als gut und böse. Schöne Himbeere: abziehen, zum Mund führen, essen. Nocheinmal: Abziehen, zum Mund führen, essen. Dann hat die Mutter gesagt: Jetzt hälst du die eine Hand auf und jetzt pflückst du in die Hand! Bis sie voll ist. Und jetzt macht das Kind eben: Anschauen, pflücken, zum Mund führen – Nein in die Hand rein. Zehn mal, Zehn mal–Zehn mal Verzicht auf Genuss. Zehn mal Disziplinierung, Zurückhaltung, Weitsicht. Und dann sagt die Mutter: Jetzt kannst du schon essen und lacht. Und jetzt kommt: Kubelka führt die volle Hand Himbeeren zum Mund. ein Genuss, wie er noch nie dagewesen ist, wie ihn kein anderer Beerenfressender Vogel oder Beerenfressender Bär, oder anderes Lebewesen je gehabt hat. Denn Himbeeren kommen in der Natur nicht in handvoll vor. Sie sind einzeln aufgespiesst auf die Sträucher. Was habe ich gemacht? Eine gigantische Erfindung der Menschheit verwirklicht; nämlich das Konzept der Verdichtung.
Raspberry Pie is an experiment in progress, an online and live exhibition. Visible online from 21st October to 10th November, initiated by blossom and U5. The exhibition is a collective piece by eleven F+F art students.
10th November is the only evening the audience gets access to the physical venue of Raspberry Pie at blossom. It marks the opening but also the closing of the project.
Ausstellungsansicht Online
Ausstellungsansicht Online
Atelierbesuch bei Urgent Paradise mit live-Radio Session
Atelierbesuch bei CKÖ